Zentrale öffentliche Logbücher
Aus decaf-de
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in decaf-de geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 13:32, 4. Feb. 2025 Solene Diskussion Beiträge lud Datei:Wien Museum Online Sammlung 13291.jpg hoch (Christoph Frank (Künstler), Ferdinand Raimund (Schauspieler und Dramatiker), um 1820, Wien Museum Inv.-Nr. 13291, CC BY 4.0, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/42814/))
- 11:34, 1. Feb. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Photo Jacques Lajarrige.jpg (Photographie de Jacques Lajarrige, datée du 8 mai 2024)
- 11:34, 1. Feb. 2025 Solene Diskussion Beiträge lud Datei:Photo Jacques Lajarrige.jpg hoch (Photographie de Jacques Lajarrige, datée du 8 mai 2024)
- 11:11, 1. Feb. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Stieg.jpg (Gerald Stieg (photographie personnelle))
- 11:11, 1. Feb. 2025 Solene Diskussion Beiträge lud Datei:Stieg.jpg hoch (Gerald Stieg (photographie personnelle))
- 10:45, 1. Feb. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Verlag Wallishausser (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Ansicht der Buchdruckerei Wallishauser auf dem Josefstädter Glacis, um 1830Der Verlag Wallishausser (1784–1943) war mit dem Druck und der Verbreitung großer Teile des Wiener Theaterrepertoires während des ‚langen‘ 19. Jahrhunderts ein wesentlicher Vermittler der französischen Dramatik wie auch französischer Opern und Operetten. ==Firmengeschichte== Aus Bayern zugewandert, eröff…“)
- 10:40, 1. Feb. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Haus und Buchdruckerey des Herrn Wallishauser.jpg (Carl Graf Vasquez, Pläne und Ansichten der k. k. Haupt- und Residenz Stadt Wien, Josefstädter Glacis (um 1830) https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Datei:Haus_und_Buchdruckerey_des_Herrn_Wallishauser.jpg)
- 10:40, 1. Feb. 2025 Solene Diskussion Beiträge lud Datei:Haus und Buchdruckerey des Herrn Wallishauser.jpg hoch (Carl Graf Vasquez, Pläne und Ansichten der k. k. Haupt- und Residenz Stadt Wien, Josefstädter Glacis (um 1830) https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Datei:Haus_und_Buchdruckerey_des_Herrn_Wallishauser.jpg)
- 09:38, 1. Feb. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Herzl.jpg (Theodor Herzl (1860-1904) photographié par Carl Pietzner (1853-1927) ÖNB http://data.onb.ac.at/rec/baa1555982)
- 09:38, 1. Feb. 2025 Solene Diskussion Beiträge lud Datei:Herzl.jpg hoch (Theodor Herzl (1860-1904) photographié par Carl Pietzner (1853-1927) ÖNB http://data.onb.ac.at/rec/baa1555982)
- 09:08, 30. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Thomas Bernhard (Die Seite wurde neu angelegt: „|thumb|Thomas Bernhard (ca. 1983)Seit den 1980er Jahren ist Thomas Bernhard (* 9. Februar 1931 in Heerlen, Niederlande, † 12. Februar 1989 in Gmunden, Oberösterreich) neben Peter Handke in Frankreich einer der bekanntesten Schriftsteller der österreichischen Literatur nach 1945. Die französischen Übersetzungen seiner Werke folgen seit den 1960er Jahren zeitnah den deutschsprachigen Veröffentlichungen, die Prosa bei Gallimard s…“)
- 09:02, 30. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Bernhard.jpg (Peter Clauhs, Tuschstiftzeichnungen. Porträtfotografie von Thomas Bernhard : Konvolut. Foto: ORF-Lichtbildstelle … c. 1983 ÖNB Pk 3368, 4 POR MAG http://data.onb.ac.at/rec/baa10287750)
- 09:02, 30. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge lud Datei:Bernhard.jpg hoch (Peter Clauhs, Tuschstiftzeichnungen. Porträtfotografie von Thomas Bernhard : Konvolut. Foto: ORF-Lichtbildstelle … c. 1983 ÖNB Pk 3368, 4 POR MAG http://data.onb.ac.at/rec/baa10287750)
- 17:07, 29. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wolfgang Paalen (Die Seite wurde neu angelegt: „|thumb|Wolfgang Paalen (ca. 1940/1946) Der Maler, Bildhauer und Kunsttheoretiker Wolfgang Paalen (* 22. Juli 1905 in Wien, † 24. September 1959 in Taxco de Alarcón, Mexiko) gilt als einziger Vertreter der sog. Wiener Moderne im französischen Surrealismus und hinterließ neben seinem heterogenen bildnerischen Werk zahlreiche theoretische Schriften, Gedichte, Theaterstücke und Kurzgeschichten. Nach seiner Mitgliedschaft in…“)
- 16:56, 29. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Wolfgang Paalen, Le nuage articulé, 1937 (2023).jpg (Wolfgang Paalen, Le nuage articulé, 1937 (Foto Andreas Neufert, 2023))
- 16:56, 29. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge lud Datei:Wolfgang Paalen, Le nuage articulé, 1937 (2023).jpg hoch (Wolfgang Paalen, Le nuage articulé, 1937 (Foto Andreas Neufert, 2023))
- 16:56, 29. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:WP um 1940 Kopie.jpg (Portrait Wolfgang Paalens in Mexiko, um 1940/1946 Paalen Archiv Berlin, Foto: Eva Sulzer Succession Wolfgang Paalen et Eva Sulzer)
- 16:56, 29. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge lud Datei:WP um 1940 Kopie.jpg hoch (Portrait Wolfgang Paalens in Mexiko, um 1940/1946 Paalen Archiv Berlin, Foto: Eva Sulzer Succession Wolfgang Paalen et Eva Sulzer)
- 16:54, 29. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:1280px-Wolfgang Paalen in Paris 1933.jpg (Wolfgang Paalen in his studio appartment in Paris, rue Pernety, ca. 1933 Archiv Paalen, Succession Wolfgang paalen et Eva Sulzer, Berlin Foto: Eva Sulzer)
- 16:54, 29. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge lud Datei:1280px-Wolfgang Paalen in Paris 1933.jpg hoch (Wolfgang Paalen in his studio appartment in Paris, rue Pernety, ca. 1933 Archiv Paalen, Succession Wolfgang paalen et Eva Sulzer, Berlin Foto: Eva Sulzer)
- 16:54, 29. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Wolfgang Paalen, Le genie de l'espèce, 1938 (2017).jpg (Wolfgang Paalen, Le genie de l'espèce, 1938 (2017) Foto: Andreas Neufert)
- 16:54, 29. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge lud Datei:Wolfgang Paalen, Le genie de l'espèce, 1938 (2017).jpg hoch (Wolfgang Paalen, Le genie de l'espèce, 1938 (2017) Foto: Andreas Neufert)
- 16:53, 29. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Wolfgang Paalen, L'heure de la femme où la terre se mouille, 1938.jpg (Wolfgang Paalen, L'heure de la femme où la terre se mouille, 1938 Ink, watercolor and candle smoke on paper 30.2 x 39.8 cm)
- 16:53, 29. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge lud Datei:Wolfgang Paalen, L'heure de la femme où la terre se mouille, 1938.jpg hoch (Wolfgang Paalen, L'heure de la femme où la terre se mouille, 1938 Ink, watercolor and candle smoke on paper 30.2 x 39.8 cm)
- 13:58, 29. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Steiner2.png (Lilly Steiner, Mutter und Kind, 1919, Öl auf Leinwand, Die bildenden Künste, 1921, S. 130 Abbildungsnachweis: https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=bku&datum=1921&size=45&page=134 ÖNB)
- 13:58, 29. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge lud Datei:Steiner2.png hoch (Lilly Steiner, Mutter und Kind, 1919, Öl auf Leinwand, Die bildenden Künste, 1921, S. 130 Abbildungsnachweis: https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=bku&datum=1921&size=45&page=134 ÖNB)
- 13:46, 29. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:4156.jpg (Lilly Steiner, Composition baroque, 1938, Öl auf Leinwand, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 4156 Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien)
- 13:46, 29. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge lud Datei:4156.jpg hoch (Lilly Steiner, Composition baroque, 1938, Öl auf Leinwand, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 4156 Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien)
- 13:46, 29. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:6221.jpg (Helene Funke, Träume, 1913, Öl auf Leinwand, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 6221 Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien)
- 13:46, 29. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge lud Datei:6221.jpg hoch (Helene Funke, Träume, 1913, Öl auf Leinwand, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 6221 Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien)
- 13:45, 29. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:6222.jpg (Helene Funke, Stillleben mit Fasan, Jägerkopf und Hund, 1922, Öl auf Leinwand, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 6222 Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien)
- 13:45, 29. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge lud Datei:6222.jpg hoch (Helene Funke, Stillleben mit Fasan, Jägerkopf und Hund, 1922, Öl auf Leinwand, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 6222 Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien)
- 13:44, 29. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:10237.jpg (Lilly Steiner, Apokalypse, 1939/1951, Öl auf Leinwand, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 10237 Foto: Belvedere, Wien)
- 13:44, 29. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge lud Datei:10237.jpg hoch (Lilly Steiner, Apokalypse, 1939/1951, Öl auf Leinwand, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 10237 Foto: Belvedere, Wien)
- 13:43, 29. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Arto8859.jpg (Lilly Steiner, Donauweibchen, 1934, Öl auf Leinwand, Artothek des Bundes, Inv.-Nr. 8859 Artothek des Bundes (Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien))
- 13:43, 29. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge lud Datei:Arto8859.jpg hoch (Lilly Steiner, Donauweibchen, 1934, Öl auf Leinwand, Artothek des Bundes, Inv.-Nr. 8859 Artothek des Bundes (Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien))
- 13:42, 29. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Steiner1.jpg (Lilly Steiner, Im März, 1908, Radierung, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 10468)
- 13:42, 29. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge lud Datei:Steiner1.jpg hoch (Lilly Steiner, Im März, 1908, Radierung, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 10468)
- 13:05, 28. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:JLR Foto Jérôme Panconi.jpg (Jacques Le Rider photographié parJérôme Panconi)
- 13:05, 28. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge lud Datei:JLR Foto Jérôme Panconi.jpg hoch (Jacques Le Rider photographié parJérôme Panconi)
- 08:21, 28. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Willy Eisenschitz (Die Seite wurde neu angelegt: „{{otherWiki|Willy_Eisenschitz}}“)
- 08:18, 28. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Jacques Le Rider (Die Seite wurde neu angelegt: „Diese Seite existiert derzeit nur [https://decaf-fr.literaturtirol.at/wiki/Jacques_Le_Rider im französischsprachigen Wiki.] {{otherWiki|Jacques_Le_Rider}}“)
- 16:18, 27. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Leopold von Andrian (Die Seite wurde neu angelegt: „Diese Seite existiert derzeit nur [https://decaf-fr.literaturtirol.at/wiki/Leopold_von_Andrian im französischsprachigen Wiki.] {{otherWiki|Leopold_von_Andrian}}“)
- 12:58, 24. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Siegfried-Trebitsch.jpg (Photographie de l'auteur et traducteur Siegfried Trebitsch (1868-1956), environ 1902, publiée dans Mattl, Siegfried & Schwarz, Michael: Felix Salten. Ein Schlüsseltext zur Wiener Moderne, Promedia, Vienne, 2004, p.78.)
- 12:58, 24. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge lud Datei:Siegfried-Trebitsch.jpg hoch (Photographie de l'auteur et traducteur Siegfried Trebitsch (1868-1956), environ 1902, publiée dans Mattl, Siegfried & Schwarz, Michael: Felix Salten. Ein Schlüsseltext zur Wiener Moderne, Promedia, Vienne, 2004, p.78.)
- 16:52, 22. Jan. 2025 Uli Diskussion Beiträge erstellte die Seite Impressum (Die Seite wurde neu angelegt: „Medieninhaber und Herausgeber: Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck Josef-Hirn-Straße 5, 10. Stock A – 6020 Innsbruck T +43 512 507-45001 Kontakt-Person: Maria Piok (maria.piok@uibk.ac.at) Technik: Ulrich Lobis (ulrich.lobis@uibk.ac.at)“)
- 17:38, 20. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Jacques Lajarrige (Die Seite wurde neu angelegt: „Diese Seite existiert derzeit nur [https://decaf-fr.literaturtirol.at/wiki/Jacques_Lajarrige im französischsprachigen Wiki.] {{otherWiki|Jacques_Lajarrige}}“)
- 09:57, 19. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Lilly Steiner (Die Seite wurde neu angelegt: „Lilly Steiner (*7. April 1884 in Wien, † 3. Oktober 1961 in Paris) lebte ab 1927 gemeinsam mit ihrem Ehemann Hugo Steiner in Paris. Zunächst war die Künstlerin durch ihre Ausbildung in Wien vom Secessionismus geprägt. Stilistisch wandte sich die Künstlerin nach ihrem Umzug nach Paris der Malerei der Fauves zu. Gleichzeitig finden sich auch neusachliche Tendenzen in ihren Werken. Bis zur Machtübernahme der Nationalsozialisten hielt St…“)
- 09:38, 19. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Helene Funke (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Malerin und Grafikerin Helene Funke (*3. September 1869 in Chemnitz (Sachsen), † 31. Juli 1957 in Wien) lebte zwischen 1905 und 1913 in Paris<ref>Funke 2007, 30</ref>. Während ihre künstlerischen Anfänge noch stark durch die tonige Münchener Landschaftsmalerei beeinflusst sind, wendete sie sich in Paris der Malerei der Fauve zu, die ihr weiteres Werk prägen sollte. Funkes Rezeption der französischen Avantgarde ist ein hervorragen…“)
- 09:14, 19. Jan. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:08 Hilde Exner, David, ehem. Kriegerdenkmal Morzg, Salzburg, 1920.jpeg (Hilde Exner, David, ehem. Kriegerdenkmal Morzg, Salzburg, 1920)
