Zentrale öffentliche Logbücher
Aus decaf-de
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in decaf-de geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 12:12, 27. Mai 2025 Uli Diskussion Beiträge erstellte die Seite Decaf-de:Über decaf-de (Weiterleitung nach MediaWiki:Hauptseite erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 10:55, 15. Mai 2025 Hannah Diskussion Beiträge erstellte die Seite Claude Porcell (Die Seite wurde neu angelegt: „|thumb|Claude Porcell (2005)Der Germanist und Übersetzer Claude Porcell (1946–2008) war ein bedeutender Vermittler der zeitgenössischen österreichischen Literatur in Frankreich, insbesondere als Übersetzer der meisten Theaterstücke von Thomas Bernhard. ==Biografie== Claude Porcell stammt aus dem südfranzösischen Béziers und kam nach Paris, wo er das Lycée Louis-le-Grand besuchte, um sich auf die École No…“)
- 10:48, 15. Mai 2025 Hannah Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Claude PORCELL F1010003.jpg (Claude Porcell en 2005; Attribution: Gérard Porcell, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons)
- 10:48, 15. Mai 2025 Hannah Diskussion Beiträge lud Datei:Claude PORCELL F1010003.jpg hoch (Claude Porcell en 2005; Attribution: Gérard Porcell, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons)
- 09:26, 8. Mai 2025 Hannah Diskussion Beiträge erstellte die Seite Franz August von Kurländer (Die Seite wurde neu angelegt: „Franz August von Kurländer (eigentl. Kurländer von Kornfeld, * 26. November 1777, † 4. September 1836) war ein österreichischer Dramatiker, der neben eigener schriftstellerischer Tätigkeit vor allem als Übersetzer und Bearbeiter französischer Theaterstücke auf den deutschsprachigen Bühnen bekannt war. ==Kurländers Übersetzertätigkeit== Franz August von Kurländer trat nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien im Jahr…“)
- 09:12, 5. Mai 2025 Hannah Diskussion Beiträge erstellte die Seite Friderike Zweig (Die Seite wurde neu angelegt: „==Biografie== |thumb|Friderike Zweig (1882–1971), etwa 1920 Friderike Zweig (1882–1971) kennt man vor allem als die erste, geschiedene Frau des berühmten Dichters Stefan Zweig (verh. 1920–1938). Ein umfangreicher Briefwechsel dokumentiert diese Liebes- und Arbeitsbeziehung vom ersten Kennenlernen 1912 bis zu Stefan Zweigs Freitod in Brasilien 1942.<ref>Vgl. Zweig u. Zweig 1981, 2006</ref> Jahrelang ist Friderike Zwe…“)
- 09:04, 5. Mai 2025 Hannah Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:FriderikeZweig.jpg (Friderike Zweig, etwa 1920, fotografiert von Franz Xaver Setzer. Quelle: [ÖNB Digital|https://onb.digital/result/BAG_8079030] Gemeinfrei, urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen.)
- 09:04, 5. Mai 2025 Hannah Diskussion Beiträge lud Datei:FriderikeZweig.jpg hoch (Friderike Zweig, etwa 1920, fotografiert von Franz Xaver Setzer. Quelle: [ÖNB Digital|https://onb.digital/result/BAG_8079030] Gemeinfrei, urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen.)
- 09:10, 30. Apr. 2025 Hannah Diskussion Beiträge löschte die Seite Trilogie Sissi (Dopplung)
- 11:30, 28. Apr. 2025 Hannah Diskussion Beiträge erstellte die Seite Trilogie Sissi (Die Seite wurde neu angelegt: „Diese Seite existiert derzeit [https://decaf-fr.literaturtirol.at/wiki/Trilogie_des_films_%C2%AB_Sissi_%C2%BB nur im französischsprachigen Wiki]. {{otherWiki|Trilogie_des_films_«_Sissi_»}}“)
- 11:27, 28. Apr. 2025 Hannah Diskussion Beiträge löschte die Seite Verlag SCHRÄMBL (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Verlag Schrämbl“. Einziger Bearbeiter: Solene (Diskussion))
- 11:01, 28. Apr. 2025 Hannah Diskussion Beiträge erstellte die Seite Georgette Boner (Die Seite wurde neu angelegt: „Diese Seite existiert derzeit nur [https://decaf-fr.literaturtirol.at/wiki/Georgette_Boner im französischsprachigen Wiki.] {{otherWiki|Georgette_Boner}}“)
- 14:08, 24. Apr. 2025 Hannah Diskussion Beiträge erstellte die Seite Cabaret (Die Seite wurde neu angelegt: „Diese Seite existiert derzeit nur [https://decaf-fr.literaturtirol.at/wiki/Cabaret im französischsprachigen Wiki.] {{otherWiki|Cabaret}}“)
- 10:46, 24. Apr. 2025 Hannah Diskussion Beiträge erstellte die Seite Augustin Calmet (Die Seite wurde neu angelegt: „Diese Seite existiert derzeit nur [https://decaf-fr.literaturtirol.at/wiki/Augustin_Calmet im französischsprachigen Wiki.] {{otherWiki|Augustin_Calmet}}“)
- 09:27, 23. Apr. 2025 Hannah Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mozart l’opéra-rock (Die Seite wurde neu angelegt: „Diese Seite existiert derzeit nur [https://decaf-fr.literaturtirol.at/wiki/Mozart_l’opéra-rock im französischsprachigen Wiki.] {{otherWiki|Mozart_l’opéra-rock}}“)
- 11:14, 22. Apr. 2025 Hannah Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Zweig1.png (Stefan Zweig Österreichische Nationalbibliothek Signatur: Pf 4.066 : E (1) POR MAG http://data.onb.ac.at/rec/baa12884253)
- 11:14, 22. Apr. 2025 Hannah Diskussion Beiträge lud Datei:Zweig1.png hoch (Stefan Zweig Österreichische Nationalbibliothek Signatur: Pf 4.066 : E (1) POR MAG http://data.onb.ac.at/rec/baa12884253)
- 10:26, 15. Apr. 2025 Hannah Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Gunter Damisch Große Weltlochwand.jpeg (Gunter Damisch, Große Weltlochwand, 1992, Linz Museumspark)
- 10:26, 15. Apr. 2025 Hannah Diskussion Beiträge lud Datei:Gunter Damisch Große Weltlochwand.jpeg hoch (Gunter Damisch, Große Weltlochwand, 1992, Linz Museumspark)
- 09:20, 1. Apr. 2025 Uli Diskussion Beiträge änderte die Gruppenzugehörigkeit für Hannah von (–) zu Administrator
- 08:07, 1. Apr. 2025 Benutzerkonto Hannah Diskussion Beiträge wurde von Uli Diskussion Beiträge erstellt
- 15:06, 28. Mär. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Marcel Bluwal (Die Seite wurde neu angelegt: „Diese Seite existiert derzeit [https://decaf-fr.literaturtirol.at/wiki/Marcel_Bluwal nur im französischsprachigen Wiki]. {{otherWiki|Marcel_Bluwal}}“)
- 14:37, 28. Mär. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Pantomime (Die Seite wurde neu angelegt: „Diese Seite existiert derzeit nur [https://decaf-fr.literaturtirol.at/wiki/Pantomime im französischsprachigen Wiki.] {{otherWiki|Pantomime}}“)
- 14:37, 28. Mär. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Julius Deutsch (Die Seite wurde neu angelegt: „Diese Seite existiert derzeit nur [https://decaf-fr.literaturtirol.at/wiki/Julius_Deutsch im französischsprachigen Wiki.] {{otherWiki|Julius_Deutsch}}“)
- 10:04, 21. Mär. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Wittgenstein.png (Ludwig Wittgenstein, photographié en 1930 par Moriz Nähr (1859-1945) © ÖNB http://data.onb.ac.at/rec/baa1557521)
- 10:04, 21. Mär. 2025 Solene Diskussion Beiträge lud Datei:Wittgenstein.png hoch (Ludwig Wittgenstein, photographié en 1930 par Moriz Nähr (1859-1945) © ÖNB http://data.onb.ac.at/rec/baa1557521)
- 10:03, 21. Mär. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bernard Banoun (Die Seite wurde neu angelegt: „Diese Seite existiert derzeit nur [https://decaf-fr.literaturtirol.at/wiki/Bernard_Banoun im französischsprachigen Wiki.] {{otherWiki|Bernard_Banoun}}“)
- 10:02, 21. Mär. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Adrienne Thomas (Die Seite wurde neu angelegt: „Diese Seite existiert derzeit nur [https://decaf-fr.literaturtirol.at/wiki/Adrienne_Thomas im französischsprachigen Wiki.] {{otherWiki|Adrienne_Thomas}}“)
- 10:02, 21. Mär. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Austriaca (Die Seite wurde neu angelegt: „Diese Seite existiert derzeit nur [https://decaf-fr.literaturtirol.at/wiki/Austriaca im französischsprachigen Wiki.] {{otherWiki|Austriaca}}“)
- 10:33, 15. Mär. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Herbert-Eichholzer-Foto-DÖW.png (Herbert Eichholzer Foto: Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes (DÖW))
- 10:33, 15. Mär. 2025 Solene Diskussion Beiträge lud Datei:Herbert-Eichholzer-Foto-DÖW.png hoch (Herbert Eichholzer Foto: Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes (DÖW))
- 14:57, 14. Mär. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Loos.jpg (Adolf Loos um 1920 ÖNB http://data.onb.ac.at/rec/baa12203661)
- 14:57, 14. Mär. 2025 Solene Diskussion Beiträge lud Datei:Loos.jpg hoch (Adolf Loos um 1920 ÖNB http://data.onb.ac.at/rec/baa12203661)
- 16:28, 4. Mär. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Heimito von Doderer (Die Seite wurde neu angelegt: „230px|thumb|Heimito von Doderer (1966) Heimito von Doderer (* 5. September 1896 in Hadersdorf-Weidlingau, † 23. Dezember 1966 in Wien) galt vielleicht als „österreichischster Dichter Österreichs<ref>Torberg in Schaffgotsch 1972, S. 167</ref>“. Seine großen Romane ''Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre'' (1951) und ''Die Dämonen. Nach dem Sektionsrat Geyrenhoff'' (1956) spielen im Wien der 1920er Jahre wä…“)
- 15:28, 4. Mär. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Doderer.jpg (Heimito von Doderer (1896-1966), Foto von Fritz Kern (1916-2005), 1966 ÖNB http://data.onb.ac.at/rec/baa391914)
- 15:28, 4. Mär. 2025 Solene Diskussion Beiträge lud Datei:Doderer.jpg hoch (Heimito von Doderer (1896-1966), Foto von Fritz Kern (1916-2005), 1966 ÖNB http://data.onb.ac.at/rec/baa391914)
- 15:24, 4. Mär. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Margret Kreidl (Die Seite wurde neu angelegt: „Diese Seite existiert derzeit [https://decaf-fr.literaturtirol.at/wiki/Margret_Kreidl nur im französischsprachigen Wiki]. {{otherWiki|Margret_Kreidl}}“)
- 15:08, 3. Mär. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hermann Broch (Die Seite wurde neu angelegt: „Diese Seite existiert derzeit [https://decaf-fr.literaturtirol.at/wiki/Hermann_Broch nur im französischsprachigen Wiki]. {{otherWiki|Hermann_Broch}}“)
- 13:43, 1. Mär. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Arthur Schnitzler (Die Seite wurde neu angelegt: „Diese Seite existiert derzeit nur [https://decaf-fr.literaturtirol.at/wiki/Arthur_Schnitzler im französischsprachigen Wiki.] {{otherWiki|Arthur_Schnitzler}}“)
- 12:23, 1. Mär. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Leo Perutz (Die Seite wurde neu angelegt: „|thumb|Leo Perutz (1954) Während in Österreich um Leo Perutz (1882–1957) fünf Jahre nach seinem Tod Stille herrscht, bekommt 1962 sein Roman ''Der Marques de Bolibar'' in Frankreich die einzige literarische Auszeichnung, die seiner Arbeit je verliehen wurde. Es handelt sich um den „Prix Nocturne“, der gerade gestiftet wurde, um ein vergessenes phantastisches Werk wieder ins Licht zu stellen. Einer dessen Hauptorganisatoren ist…“)
- 12:08, 1. Mär. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Perutz.png (Perutz, Leo, 1954. ÖNB https://data.onb.ac.at/rep/BAG_8082336.)
- 12:08, 1. Mär. 2025 Solene Diskussion Beiträge lud Datei:Perutz.png hoch (Perutz, Leo, 1954. ÖNB https://data.onb.ac.at/rep/BAG_8082336.)
- 07:47, 24. Feb. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hugo von Hofmannsthal (Die Seite wurde neu angelegt: „|thumb|Hugo von Hofmannsthal (23.1.1929) Hugo von Hofmannsthal (i.e. Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal, geb. 1874 in Wien, gest. 1929 in Rodaun bei Wien) war Dramatiker, Lyriker, Erzähler, Librettist, Theaterkritiker, Essayist, Übersetzer und Kulturvermittler. Er gehört zu den bedeutendsten Vertretern der Wiener Moderne. Unter den vielen Lektüren und Einflüssen fremder Sprachen und Kulturen nimmt der Bezug…“)
- 07:14, 24. Feb. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Hofmannsthal.jpg (Hugo von Hofmannsthal, von D'Ora-Benda, Atelier [Fotoatelier] 23.1.1929 ÖNB 204.999-D POR MAG https://data.onb.ac.at/rep/BAG_10003566)
- 07:14, 24. Feb. 2025 Solene Diskussion Beiträge lud Datei:Hofmannsthal.jpg hoch (Hugo von Hofmannsthal, von D'Ora-Benda, Atelier [Fotoatelier] 23.1.1929 ÖNB 204.999-D POR MAG https://data.onb.ac.at/rep/BAG_10003566)
- 10:45, 18. Feb. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Die französiche Besetzung von Wien 1805/1806 und 1809 (Die Seite wurde neu angelegt: „Während der Zeit der Napoleonischen Kriege besetzten französische Truppen zweimal, in den Jahren 1805 und 1809, die kaiserliche Haupt- und Residenzstadt Wien. Napoleon schlug dabei sein Quartier im Schloss Schönbrunn auf, das auch Schauplatz eines misslungenen Anschlages auf sein Leben war. ==1805/1806== Der Beitritt Österreichs zum englisch-russisch-schwedischen Bündnis gegen Frankreich im Rahmen des Dritten Koalitionskrieges am 9. August 1805…“)
- 10:17, 18. Feb. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:20 Wien Museum Online Sammlung 212893 1-2.jpg (Emil Hütter (Aquarellist), Das Burgtor nach der Sprengung durch die Franzosen 1809, 1809, Wien Museum Inv.-Nr. 212893, CC BY 4.0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/12840/))
- 10:17, 18. Feb. 2025 Solene Diskussion Beiträge lud Datei:20 Wien Museum Online Sammlung 212893 1-2.jpg hoch (Emil Hütter (Aquarellist), Das Burgtor nach der Sprengung durch die Franzosen 1809, 1809, Wien Museum Inv.-Nr. 212893, CC BY 4.0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/12840/))
- 10:17, 18. Feb. 2025 Solene Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:18 Wien Museum Online Sammlung 45855 1-2.jpg (Unbekannt, "Verwundete Franzosen bei der Menage ...", 1809, Wien Museum Inv.-Nr. 45855, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/122682/))
- 10:17, 18. Feb. 2025 Solene Diskussion Beiträge lud Datei:18 Wien Museum Online Sammlung 45855 1-2.jpg hoch (Unbekannt, "Verwundete Franzosen bei der Menage ...", 1809, Wien Museum Inv.-Nr. 45855, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/122682/))
